Erklärung zum Datenschutz für diese Internetseite
Grundsatz
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten unter den Webeseiten mit den Domains:
- adebar-verlag.de
- adebarverlag.de
Personenbezogene Daten
Zur Nutzung dieser Internetseiten ist die Angabe von personenbezogenen Daten nicht erforderlich. Personenbezogene Daten (Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) werden nur erhoben, wenn Sie diese freiwillig angeben.
Sofern Sie sich dazu entscheiden, werden diese Daten selbstverständlich vertraulich behandelt. Insbesondere finden die Maßgaben aus dem BDSG bzgl. Verarbeitung, Zweckbindung und Auskunftsrecht Anwendung.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit
Die Daten werden bei Ihrem Besuch unserer Webseiten verschlüsselt über das Internet übertragen. Um eine ausreichende Datensicherheit bei der Übertragung zu gewährleisten, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (SSL). Sie erkennen dies an der Angabe »https« vor unserem Domainnamen, außerdem weist die Darstellung der Adresszeile Ihres Browsers ebenfalls auf eine gesicherte Verbindung hin.
Wir sichern unsere Internetseite und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit nicht gewährleistet werden. Es wird daher grundsätzlich der Postweg empfohlen, insbesondere bei Korrespondenz mit sensiblen bzw. wichtigen Inhalten.
Speicherung von Nutzungsdaten
Mit Ihrem Besuch auf dieser Webseite speichert der Server, auf dem die vorliegenden Webseiten gehostet werden, Informationen über Art und Zeitpunkt jedes Zugriffs. Dies sind unter anderem Protokolldaten über Datum und Uhrzeit des Zugriffs, die IP-Adresse des Besuchers, aufgerufene Seiten und heruntergeladene Dateien. Ebenfalls können Informationen über den verwendeten Browser, das Betriebssystem und die Bildschirmauflösung erfasst werden.
Diese Daten lassen jedoch - außer ggf. für die Strafverfolgungsbehörden - keine Zuordnung zu einer Person zu und dienen dem Provider zur technischen Realisation des Angebots, zu statischen Zwecken und dazu, gesetzl. Vorgaben zu erfüllen. Die vorliegenden Webseiten werden bei der Feyer Media GmbH [&] Co. KG, Ei[-]ben[-]weg 42, D-42111 Wup[-]per[-]tal, Te[-]le[-]fon: +49 202 49579824, E-Mail: mail@feyermedia.de gehostet.
Cookies
Diese Webseite wurde mit Hilfe des Content-Management-Systems Contao realisiert. Dieses System verwendet Session-Cookies, um die Qualität der Nutzererfahrung zu erhöhen. Diese sind nur während des Seitenbesuchs gültig.
In Ihrem Browser besteht die Möglichkeit, das Speichern von Cookies nach Ihren Bedürfnissen anzupassen.
- Speichern von Cookies
- Cookies nach dem Schließen des Browsers löschen.
- Das Speichern von Cookies deaktivieren.
- Informationen anzeigen, wann Cookies gespeichert werden sollen.
- u. a.
Je nachdem, welche Einstellung Sie wählen, können eventuell nicht alle Funktionen dieser Webseite genutzt werden.
Zahlungsart:
Datenschutzbestimmungen zu PayPal als Zahlungsart
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von PayPal integriert. PayPal ist ein Online-Zahlungsdienstleister. Zahlungen werden über sogenannte PayPal-Konten abgewickelt, die virtuelle Privat- oder Geschäftskonten darstellen. Zudem besteht bei PayPal die Möglichkeit, virtuelle Zahlungen über Kreditkarten abzuwickeln, wenn ein Nutzer kein PayPal-Konto unterhält. Ein PayPal-Konto wird über eine E-Mail-Adresse geführt, weshalb es keine klassische Kontonummer gibt. PayPal ermöglicht es, Online-Zahlungen an Dritte auszulösen oder auch Zahlungen zu empfangen. PayPal übernimmt ferner Treuhänderfunktionen und bietet Käuferschutzdienste an.
Die europäische Betreibergesellschaft von PayPal ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal L-2449, Luxemburg.
Wählt die betroffene Person während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop als Zahlungsmöglichkeit „PayPal“ aus, werden automatisiert Daten der betroffenen Person an PayPal übermittelt. Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption willigt die betroffene Person in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein.
Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen.
Die Übermittlung der Daten bezweckt die Zahlungsabwicklung und die Betrugsprävention. Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird PayPal personenbezogene Daten insbesondere dann übermitteln, wenn ein berechtigtes Interesse für die Übermittlung gegeben ist. Die zwischen PayPal und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von PayPal unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung.
PayPal gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.
Die betroffene Person hat die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber PayPal zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von PayPal können unter
https://www.paypal.com/de/
webapps/mpp/ua/privacy-full abgerufen werden.
Nutzung von Google My Business
Im Zusammenhang mit dieser Webseite nutzen wir einen Google-Business-Eintrag um auf unser Unternehmen hinzuweisen. Der Betreiber von Google My Business ist
Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
Irland
Tel: +353 1 543 1000
Fax: +353 1 686 5660
E-Mail: support-deutschland@google.com
Die Nutzung des Dienstes für Google My Business ist freiwillig und keine Notwendigkeit zur Nutzung dieser Webseite.
Bei der Nutzung des Angebotes von Google werden die von Ihnen eingegebenen Daten erfasst und verarbeitet. Auf die Nutzung und Verarbeitung dieser Daten haben wir keinen Einfluss.
Bitte beachten Sie ggf. die Datenschutzerklärungen und Nutzungsbedingungen von Google-Diensten.
Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen für die Nutzung von Google-Diensten:
https://www.google.com/intl/de_de/policies/
Nutzung von Bing places for business
Im Zusammenhang mit dieser Webseite nutzen wir einen Eintrag bei Bing places for business um auf unser Unternehmen hinzuweisen. Der Betreiber von Bing places for business ist
Microsoft Corporation
One Microsoft Way
Redmond, WA 98052-6399
USA
Universal Business Identifier: 600 413 485
Vertretungsberechtigter: Benjamin O. Orndorff
Tel.: +49 (0) 1806 - 67 22 55
(0,20 € / Anruf aus dem deutschen Festnetz. Aus den Mobilfunknetzen höchstens 0,60 € / Anruf.)
Eine Kontaktmöglichkeit finden Sie auf der Webseite https://support.microsoft.com/de-de/contactus/?ln=de
Die Nutzung des Dienstes Bing places for business freiwillig und keine Notwendigkeit zur Nutzung dieser Webseite.
Bei der Nutzung des Angebotes von Microsoft werden die von Ihnen eingegebenen Daten erfasst und verarbeitet. Auf die Nutzung und Verarbeitung dieser Daten haben wir keinen Einfluss.
Bitte beachten Sie ggf. die Datenschutzerklärungen und Nutzungsbedingungen von Google-Diensten.
Datenschutzerklärung Microsoft:
https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Fragen zum Datenschutz bei Microsoft:
https://privacy.microsoft.com/de-de/privacy-questions
Nutzung von Social-Media-Plattformen
Der Adebar Verlag betreibt eigene Seiten auf den Plattformen Facebook und Instagram.
Bei der Nutzung dieser Social-Media-Plattformen werden Nutzerdaten von den Anbietern eventuell außerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Die Anbieter dieser Social-Media-Plattformen sind nicht unbedingt an europäische und deutsche Gesetze und Vorschriften zum Datenschutz gebunden. Dies kann Einfluss auf Ihre Rechte in Bezug auf Sperrung, Löschung und Auskunft Ihrer Daten, sowie Ihr Widerspruchsrecht auf deren Nutzung für Werbezwecke und weiterer Verarbeitung haben.
Hinweis: Die von den Anbietern von Social-Media-Plattformen erhobenen Daten werden häufig für Marktforschungs- und Weberzwecke verwandt. Der Adebar Verlag hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung dieser Daten.
Sind Sie als Nutzer der jeweiligen Social-Media-Plattform angemeldet, kann der Anbieter aufgrund der Informationen über Ihr Nutzerverhalten sog. Nutzungsprofile erstellen. Aufgrund dieser Nutzerprofile können Ihnen online auf verschiedenen Webseiten oder bei der Nutzung von sog. Apps Inhalte präsentiert werden, die Ihren Interessen entsprechen.
Die Verantwortlichen des Adebar Verlags haben keinerlei Einfluss auf die Erhebung und Verwendung dieser Nutzerdaten.
Angaben darüber, welche Daten durch die jeweiligen Anbieter der Social-Media-Plattformen erhoben und verarbeitet werden und zu Auskunftsanfragen erhalten Sie über die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.
Verarbeitete Datenarten können sein:
- Vom Nutzer getätigte und bereitgestellte Daten (z. B. Texte, Fotografien, Videos).
- Geräteinformationen des Nutzers und IP-Adressen sowie standortbezogene Informationen.
- Informationen von Partnern
- Bestands- und Kontakdaten (z. B. Namen, Adressen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern).
Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der Daten
Rechtsgrundlage für die Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f der DSGVO (Berechtigtes Interesse).
Verarbeitungszweck
- Bereitstellung des Dienstes/der Produkte.
- Kommunikation mit dem Nutzer
- Bereitstellung personalisierter Inhalte auf Webseiten und in Apps.
- Bereitstellung von Werbeanzeigen
- Forschung
Der Instagram-Dienst ist ein von Facebook Ireland Limited bereitgestelltes Facebook-Produkt
Datenschutzerklärung:
Die Datenschutzrichtlinien von Instagram finden Sie auf https://help.instagram.com/519522125107875.
Facebook Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2 Ireland
Ihr Beschwerderecht nehmen Sie über die für Facebook Ireland zuständige führende Aufsichtsbehörde, die irische Datenschutzkommission, oder bei der lokalen Aufsichtsbehörde wahr.
Die Datenschutzrichtlinie von Facebook finden Sie auf https://www.facebook.com/policy.php
Facebook Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2 Ireland
Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten für Facebook Ireland Ltd.
Ihr Beschwerderecht nehmen Sie über die für Facebook Ireland zuständige führende Aufsichtsbehörde, die irische Datenschutzkommission, oder bei der lokalen Aufsichtsbehörde wahr.
Ihre Rechte als Nutzer dieser Webseite
Auskunftsrecht
Haben Sie personenbezogene Daten übermittelt, haben Sie das Recht sich jederzeit unentgeltlich über Umfang und Nutzung zu informieren. Entsprechende Anfragen via E-Mail senden Sie bitte an den zuständigen Ansprechpartner (siehe unten).
Berichtigung
Sie haben das Recht, jederzeit die Berichtigung unrichtige auf Ihre Person bezogene Daten zu verlangen und ggf. unvollständige auf Ihre Person bezogene Daten ergänzen zu lassen.
Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, wenn einer der Gründe, die in Art. 17 DSGVO aufgeführt werden, zutrifft. Voraussetzung ist, dass die gesetzlichen Aufbewahrungs- und Archivierungsvorschriften einer Löschung nicht entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der Voraussetzungen aus Art. 18 DSGVO gegeben ist.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, nach Art. 20 DSGVO, dass Sie die mir zur Verfügung gestellten Daten in einer strukturierten, gängigen und maschinenlesbarem Format erhalten und das Recht diese Daten ohne Behinderung einem anderen Verantwortlichen zur Verfügung zu stellen.
Recht auf Widerspruch
Nach Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Gründe für den Widerspruch den Voraussetzungen nach Art. 21 DSGVO entsprechen.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Ihnen steht ein Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu, soweit Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung der erhobenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Verantwortlicher
Adebar-Verlag
Elle Schudek
Kirchhellener Ring 71
46244 Bottrop
Telefon: +49 2045 4137268
E-Mail: info@adebar-verlag.de